Im heutigen Bauwesen bedeuten Fenster mehr als nur Isolierglas gegen die Kälte. Im Zeitalter des passiven und energiesparenden Bauens spielen Fenster eine Schlüsselrolle bei der Gewinnung von Wärme aus erneuerbaren Energiequellen. Je größer die Fensterfläche ist, desto größer sind die Möglichkeiten zur Energieoptimierung. In dieser Hinsicht sind Panoramafenster eine praktische Lösung; sie bieten Energieeffizienz und sind gleichzeitig ein Blickfang für das Gebäude.
Dank der Gewinnung von Sonnenenergie durch die Fenster ist es möglich, Räume passiv zu heizen, was gleichzeitig die Energieeffizienz des betreffenden Gebäudes erhöht. Für eine maximale Nutzung dieser Energiequelle ist die Positionierung der Fenster in Bezug auf die Außenseite entscheidend, ebenso wie die Anpassung der Fensterfläche an die Abmessungen der Räume im Gebäude.
Die richtige Platzierung der Fenster ermöglicht es, bis zu 45% der benötigten Energie zu gewinnen, sagt Michiel van Duren, Geschäftsführer von Aluprof Nederland BV. "Da bei herkömmlichen Konstruktionen jährlich 10 bis 15% Energie durch die Fenster verloren gehen, ist eine solche Gewinnung von Energie aus erneuerbaren Quellen besonders vorteilhaft für die Energieeffizienz", fügt er hinzu.
Panoramafenster müssen hohe Dämmanforderungen erfüllen. In diesem Zusammenhang sind nicht nur die Anzahl der Fensterprofile, die verwendeten Dichtungen und Dämmstoffe wichtig, sondern auch der Dämmungsgrad der gesamten Konstruktion, in die die Fenster eingebaut werden. Deshalb ist es so wichtig, dass bei Fenstersystemen umfassende Lösungen zum Einsatz kommen. Ein Beispiel für eine solche Lösung ist die Aluminium-Fassade des Systems MB-SR50N. Sie bietet eine solide Basis für die Integration verschiedener Fenstertypen (einschließlich Dreh- und Kippfenstern) in die Fassade, wobei die hohen Dämmwerte der gesamten Konstruktion erhalten bleiben.
MB-SR50N garantiert nicht nur eine gute Wärmedämmung, sondern bietet auch eine ästhetische Konstruktion in Form von Fassaden mit sichtbaren dünnen Trennlinien. Dieser Stil eignet sich sowohl für moderne Gebäude als auch für historische Architektur, so dass die Verwendung von Panoramafenstern zur Optimierung der Energieeffizienz eines Gebäudes nicht nur Neubauten vorbehalten ist.
Große Glasflächen in Gebäuden beziehen sich nicht nur auf Fensterflächen. Dank moderner Technologien können die Hersteller energieeffiziente und optisch ansprechende Panoramatüren anbieten, die sich für eine Vielzahl von Anwendungen eignen. Zum Beispiel für Wohnräume, wie die MB-Skyline Type-R Aluminium-Schiebetüren, die mit zwei neuen Lösungen aufgewertet wurden, nämlich mit einem minimalistischen Griff und einer festen Türform. Der Vorteil dieses Systems ist nicht nur sein minimalistisches Design, sondern auch die Möglichkeit, funktionale und besonders große Glasflächen zu gestalten.
Systeme für große Glasflächen können in verschiedenen Raumtypen erfolgreich eingesetzt werden. Das Ganzglas-Schiebeüberdachungssystem MB-OpenSlide zum Beispiel, das eine ganzjährige Terrassenüberdachung ermöglicht, bietet die Möglichkeit, diese Art von Fläche optimal zu nutzen.
Mit den MB-OpenSlide-Schiebetüren kann die Terrasse an warmen Tagen entweder zu einer Seite oder symmetrisch zu zwei Seiten geöffnet werden, je nach Anzahl der Türen, sagt Michiel van Duren. Das System zeichnet sich auch durch seine guten Dämmwerte aus, so dass die Terrasse bei niedrigeren Temperaturen durch das Schließen wirksam vor Kälte, Feuchtigkeit und Wärmeverlusten geschützt ist.
Es kann hinzugefügt werden, dass die Panoramaverglasung auch für Geschäftsräume und öffentliche Gebäude geeignet ist. Die Aluminiumtüren des Systems MB-100GFT sind für diese Art von Investitionen geeignet. Sie werden in Einkaufszentren, Restaurants und Regierungsgebäuden eingesetzt. Diese Türen sind robust und haben eine hohe mechanische Beständigkeit von bis zu 1.000.000 Zyklen. Mit diesem System können u.a. Einzeltüren, Doppeltüren, Schaufenster und Raumkonstruktionen hergestellt werden, die sich durch ästhetisches Design, Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit auszeichnen.
Aluprof hat eine innovative Lösung auf den Markt gebracht, die Gebäude wirksam vor übermäßiger Sonneneinstrahlung schützt, ohne die Verfügbarkeit von natürlichem Tageslicht einzuschränken. SkyTwin ist eine Kombination aus einem Rollladen und einem Bildschirm und stellt einen echten Durchbruch in der Branche dar. Diese Kombination ermöglicht es, die optimale Innentemperatur aufrechtzuerhalten, was Strom- und Heizkosten spart. Wichtig ist, dass SkyTwin weder die Konstruktion der Fenster noch die tragenden Strukturen beeinträchtigt, wodurch nicht nur die Ästhetik der Fassade erhalten bleibt, sondern auch die Energiebilanz nicht beeinträchtigt wird.
Der Einsatz von Panoramafenstern wirkt sich nicht nur positiv auf die Ästhetik des Gebäudes aus, sondern auch auf dessen Funktionalität und Energieeffizienz. Im Einklang mit den Grundsätzen des nachhaltigen Bauens muss sich der Sektor bei seinen Baulösungen zunehmend der Natur öffnen. Durch den Einsatz moderner Lösungen wird der Wohn- und Gewerbebau vollständig in die Umwelt integriert, so dass sie zum Nutzen der Zukunft der kommenden Generationen zusammenarbeiten können.
Verfolgen Sie den Wettbewerb "Gebäude des Jahres mit Aluprof-Systemen". Alle Informationen zu diesem Wettbewerb finden Sie auf der Website von Future Builders.
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Aluprof.
Kontakt zu opnemen