Immer mehr Markisenhersteller profilieren sich mit Nachhaltigkeit. So führt NederLux aus Zeewolde, offizieller Vertriebspartner der deutschen Marke swela von Schmitz Textiles für die Benelux-Länder, einen umweltfreundlichen Markisenstoff ein, der vollständig aus gebrauchten recycelten PET-Flaschen hergestellt wird. Z&R sprach mit Verkaufsleiter Markus Feldmann von Schmitz Textiles und Direktor Klaas-Jan Postma von NederLux über diese bemerkenswerte Innovation.
Schmitz Textiles mit Sitz in Emsdetten, Deutschland, blickt auf eine über 100-jährige Tradition in der Textilproduktion zurück. In den 1960er Jahren war das Unternehmen einer der ersten Hersteller, der mit der Produktion von Acrylgewebe für Markisen und andere Außenanwendungen begann. Um die Jahrhundertwende beschloss der deutsche Hersteller jedoch, die Produktion von Acrylgewebe teilweise auf Polyestergewebe umzustellen. "In den folgenden Jahren haben wir uns schließlich ganz auf Polyestergewebe konzentriert", sagt Markus Feldmann. "Diese Polyester-Markisenstoffe, die unter der Marke swela bekannt wurden, zeichnen sich unter anderem durch eine auffallend schöne Lichtdurchlässigkeit aus. Da sich unser Unternehmen der Nachhaltigkeit verpflichtet fühlt, haben wir für 100% nun ein Polyestergewebe entwickelt, das aus gebrauchten PET-Flaschen recycelt wird. Diesen Rohstoff spinnen wir dann zu hochwertigem Garn und verarbeiten ihn zu Qualitätsstoffen in verschiedenen Farbkombinationen und Designs. Auch dieser Recyclingprozess ist von einer unabhängigen Stelle offiziell zertifiziert worden."
Inzwischen hat auch NederLux diesen umweltfreundlichen Markisenstoff - Elegance Eco genannt - in seine Kollektion aufgenommen. Klaas-Jan Postma von NederLux, der seit 1998 in der niederländischen Jalousienbranche tätig ist, freut sich über diese zusätzliche Kollektion. "Von nun an können unsere Händler ihren Kunden den neuen swela-Katalog präsentieren. Während Blau normalerweise unsere Hausfarbe ist, sticht Elegance Eco durch sein auffälliges Grün hervor. Dieser neue umweltfreundliche Stoff zeichnet sich auch durch das spezielle ecofabrics-Label aus, das in den Stoff eingenäht ist. Dieses Etikett ist auf der Rückseite mit einem QR-Code versehen, der auf die Website ecofabrics.nl verweist, auf der alle möglichen Informationen über die Eigenschaften dieses speziellen, umweltfreundlichen Stoffes zu finden sind. Übrigens: Hersteller, die sich nur für die elegance eco-Kollektion interessieren, können sich ebenfalls an uns wenden. Die Qualitätseigenschaften des elegance eco unterscheiden sich übrigens nicht von denen des Standard elegance. Auch beim Preis gibt es keinen Unterschied. Kurzum, ein grünes Label, ohne es im Portemonnaie zu spüren!" Was sich laut Klaas-Jan jedoch nicht ändert, ist der gewohnte Service rund um swela: "Jeder Benelux-Partner, der Stoff bestellt, bekommt ihn wie gewohnt schnell geliefert, egal ob es sich um konfektionierten Stoff, Rollen oder Gutscheine handelt."
Für Schmitz Textiles ist die Einführung der elegance eco-Kollektion nur ein erster Schritt zu einem weitreichenden Recycling, betont Feldmann. "Der nächste Schritt ist, künftig auch Schnittabfälle, die bei der Verarbeitung der elegance eco-Kollektion bei unseren Partnern anfallen, zu sammeln und zu verwerten. Auf diese Weise wollen wir das Konzept der Kreislaufwirtschaft weiter umsetzen und ausbauen."