Die Kunden von Helioscreen haben es schon immer gewusst: Der belgische Siebweber aus Lokeren kennt jeden Aspekt seiner PVC-beschichteten Glasfasergewebe in- und auswendig und überlässt nichts dem Zufall. "Wir haben sogar einen Namen für unsere einzigartige Arbeitsweise gefunden: Dynamic Stability Weaving™, kurz DSW", sagt Helioscreen-Vertriebs- und Marketingleiter Leo De Maeyer.
Dynamic Stability Weaving™ steht für:
"Da Helioscreen den Webprozess sehr genau überwacht, sind die Siebgewebe von hervorragender Qualität und liegen perfekt flach auf dem Schneidetisch", sagt De Maeyer. "Außerdem rollen sie sich reibungslos auf und ab und sind sehr stabil, auch bei großen Abmessungen. Die Gewebe lassen sich daher perfekt in die verschiedenen Systeme und Anwendungen der Endverbraucher integrieren."
"Die Schnittverluste für den Verarbeiter sind begrenzt, da Helioscreen bis zu sechs verschiedene Rollenbreiten anbietet - je nach Gewebetyp. Außerdem sparen die Kunden Zeit, weil sie die Informationen zu jeder gekauften Rolle digital abrufen können. Dank der optimierten Verpackungstechnik kommen die Gewebe per Definition immer unbeschädigt an", versichert De Maeyer.
Aber auch der Endkunde wird von dem Unternehmen aus Lokeren nicht vergessen. Seine Mitarbeiter kennen alle technischen Aspekte von Screen-Geweben in- und auswendig. Schließlich müssen diese für einen optimalen thermischen und visuellen Komfort in einer Wohnung oder einem Gebäude sorgen. Darüber hinaus tragen die Screens dazu bei, eine Überhitzung zu verhindern und die Kühllast im Sommer zu reduzieren. Bei einem Klima, das sich immer schneller erwärmt, ist das kein Luxus.
"Neben den technischen Aspekten weiß Helioscreen mit seinen Produkten auch in Sachen Ästhetik zu punkten", weiß De Maeyer. "Schließlich bieten die Bildschirme ein schlichtes, modernes Aussehen, während die Sicht nach draußen immer gewährleistet ist. Das trägt auch zum Komfort und Wohlbefinden des Endnutzers bei."
So ist es nicht verwunderlich, dass Leinwände von Helioscreen in Gebäuden auf der ganzen Welt zu finden sind. So hat die Asiatische Infrastruktur-Investitionsbank in China Helioscreen für ihre nicht weniger als 27 Meter hohen Leinwandtücher (!) gewählt. Und was ist mit den atemberaubenden achtzigtausend Quadratmetern von Panama Pro, die in die Wüste geliefert werden sollen? Helioscreen hat es für die Princes Noura University in Saudi-Arabien realisiert. Helioscreen führt sogar Kunstprojekte auf Leinwandtüchern durch. Mit 'print-on-screen' wurden unter anderem Gebäude in den Niederlanden und Norwegen in Blickfänge verwandelt.
Helioscreen Fachwissen
"Durch seine langjährige Erfahrung ist Helioscreen zur Referenz für Jalousien auf dem Projektmarkt geworden", sagt Leo De Maeyer. "Unter anderem durch die Integration von Helioscreen in die Hunter Douglas-Gruppe haben wir alle wichtigen Disziplinen im Haus: von der Drahtherstellung bis zum Weben, von der Konfektionierung bis zur Montage, von der Montage bis zum Service und der Nachbetreuung. Als Helioscreen Fabrics exportieren wir unsere Jalousiestoffe weltweit. Unser Schwesterunternehmen Helioscreen Projects ist in den Benelux-Ländern zur Referenz für Sonnenschutzsysteme im Projektmarkt geworden. Helioscreen verfügt also über die Produkte und das Know-how, um alle funktionalen und ästhetischen Anforderungen eines Projekts zu erfüllen."