Plattform für Sonnen- und Tageslichtsteuerung, Rollläden, Terrassenüberdachungen und Schranken
Das Streben nach einem gesunden Innen- und Außenklima geht Hand in Hand
Der Plisséfit-Bildschirm ist auch für das Auge angenehm. Schön für den Innenraum.

Das Streben nach einer gesunden Innen- und Außenumgebung geht Hand in Hand

Unbedingtes Engagement für eine nachhaltige Zukunft

Als eine der wichtigsten Revolutionen im Beschattungsland erwies sich in diesem Jahr die Einführung der neuen Plisséfit, der erfolgreichen und besonders geräuscharmen Fliegengittertür von Unilux. Die Nachbarn hören nicht mehr, wenn eine Fliegengittertür geschlossen oder geöffnet wird. In der letzten Ausgabe der Z&R haben Sie bereits viele Komplimente aus dem Handel gelesen. Diese neue Fliegengittertür leistet einen Beitrag zur Nachhaltigkeit. So wird nicht nur das Raumklima (keine Insekten drinnen!) sondern auch das Außenklima verbessert!

Dènis van Loosbroek, Geschäftsführer von Unilux, erklärt, dass die Entwicklung vor etwa zwei Jahren in der firmeneigenen F&E-Abteilung begonnen wurde. "Wenn man aus dem Markt hört, dass die ursprüngliche Plisséfit-Fenstertür beim Öffnen und Schließen ein wenig zu viel Lärm macht, macht man sich an die Arbeit. Denn ja... unsere Kunden - und damit auch deren Kunden - hatten Recht! Zum Glück sind unsere Leute voller technischer Ideen und haben angefangen, alle möglichen Optionen auszuprobieren. Das Ziel? Eine leisere Variante zu entwickeln und zu produzieren. Und das ist uns gelungen."

Diese neu gestaltete Plisséfit-Fenstertür verkörpert laut Dènis nicht nur das ständige Streben des Unternehmens aus Boxtel nach Innovation, sondern auch sein bedingungsloses Engagement für eine nachhaltige Zukunft. "Wir fördern zum Beispiel aktiv die Wiederverwendung auf dem Markt, um Energie und Rohstoffe zu sparen. Bei dieser Innovation setzen wir zum Beispiel auf die lokale Beschaffung von Teilen und verwenden recyceltes Aluminium. Wir produzieren in den Niederlanden, so dass wir die Transportkosten ohnehin minimieren, und wir verwenden hochwertige Kunststoffmaterialien für die Herstellung der Kette und anderer Teile."

002 kleiner Spieß
Die Unilux-Produktionshalle in Boxtel. Große Aktivität das ganze Jahr über, aber inzwischen mit einem nachweislich geringeren ökologischen Fußabdruck.

Klimatische Herausforderungen

Bei Unilux stehen daher die aktuellen klimatischen Herausforderungen zunehmend auf der Tagesordnung. "Die Auswirkungen der globalen Erwärmung sind deutlich sichtbar. Denken Sie zum Beispiel an die extremen Wetterbedingungen und die deutliche Verschiebung der Jahreszeiten. Unsere Botschaft lautet daher: Nehmen Sie den Fehdehandschuh auf. Und das tun wir auch! Das neue Plisséfit ist - wie bereits erwähnt - bereits ein gutes Beispiel dafür. Aber wenn man es unternehmensweit betrachtet: Auch wir selbst haben es geschafft, unseren eigenen ökologischen Fußabdruck zu reduzieren."

"Zu Beginn des Jahres - auf der Polyclose - hat Unilux auch die Kampagne 'Protect Insects' ins Leben gerufen. "Damit fordern wir ein Ende des Einsatzes von schädlichen Pestiziden, wie z. B. Aerosolen. Insekten spielen eine entscheidende Rolle in einem gesunden Ökosystem, aber diese Produkte sind immer noch weit verbreitet. Es gibt alternative Methoden, um sie in Schach zu halten, ohne die Umwelt zu schädigen."

005
Die Clip-in-Einheit: einfach zu bedienen.

Entlüftung

Gerade letzteres ist also die Brücke zur Bedeutung einer guten Belüftung in Innenräumen. "Regelmäßiges Öffnen von Fenstern und Türen ist für ein gesundes Wohnklima auch im jetzigen Herbst entscheidend. Doch aus Angst vor hohen Heizkosten zögern die Menschen, frische Luft hereinzulassen. Wir wollen deutlich machen, dass diese Bedenken nicht immer begründet sind und dass die Bedeutung des Lüftens immer an erster Stelle stehen sollte". Unilux kündigte an, dass die Kampagne auch im Jahr 2025 fortgesetzt werden soll.  

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Dadurch können wir die Nutzung der Website analysieren und die Nutzung der Website verbessern.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten