Plattform für Sonnen- und Tageslichtsteuerung, Rollläden, Terrassenüberdachungen und Schranken
Eine perfekte Jalousie ist immer möglich
Perfekt in die Architektur von 1927 integriert und dennoch hochmodern: Das WMS-Funksystem von Warema steuert auf Wunsch vollautomatisch Rahmenleinwände mit Ausstellarm.

Perfekter Sonnenschutz ist immer möglich

Automatische Jalousien mit überschaubarem Aufwand nachrüsten

Im Idealfall wird der Sonnen- und Hitzeschutz bereits bei der Planung des Gebäudes berücksichtigt und das entsprechende Material bestellt. Aber auch ein vollautomatischer Sonnenschutz kann mit Warema Produkten ohne großen Aufwand nachgerüstet werden. In der Regel genügen ein paar Öffnungen für die Stromversorgung, den Rest erledigen die integrierten Komponenten per Fernsteuerung.

Ute Laatz und ihr Mann legen großen Wert auf Architektur. Der Backsteinbau von 1927 mit seinen deutlich erkennbaren Merkmalen der Neuen Sachlichkeit faszinierte die beiden auf den ersten Blick. Das Haus, das wohl zuletzt in den 1970er Jahren rudimentär saniert wurde, enthielt drei Wohnungen. Die daraus resultierende räumliche Zersplitterung erforderte viel Phantasie, um daraus etwas "Großes" zu machen. Es war genau diese Vision, die die Bauherren beschäftigte und faszinierte.

Die Renovierung

Außer der Grundstruktur konnte fast nichts erhalten werden. Die Raumaufteilung musste komplett verändert werden, neue Wände mussten gezogen und die Böden komplett neu verlegt werden. Hinter den Deckenplatten im Dachgeschoss befand sich keine Isolierung, und die meisten der zweiadrigen Elektrokabel waren ohne Schutzleiter verlegt worden. Das Warmwasser wurde durch dezentrale Heizkessel für jede Wohnung erzeugt. Nur die weißen PVC-Fenster waren noch recht gut, wurden aber bei der Renovierung durch neue Holzfenster mit Mittelpfosten ersetzt. Rückblickend sind sich die Bauherren einig: "Eine gehörige Portion Naivität, gepaart mit der Faszination für das Gebäude und viel Glück mit den Handwerkern, die sich perfekt abgestimmt und sehr gut zusammengearbeitet haben - anders wäre dieses Projekt nicht zu realisieren gewesen." Der Kaufvertrag wurde im Juni 2019 unterschrieben und der Umzug fand nur vier Monate später, im Dezember 2019, statt.

Das Haus ist optimal nach Südwesten ausgerichtet, ohne Nordfassade, und wird den ganzen Tag über von Sonnenlicht durchflutet. Als die alten Fenster ausgetauscht wurden, wurden auch die alten, nicht mehr attraktiven Fensterläden entfernt. Doch schon der erste Sommer zeigte, dass der Beschattung im gesamten Entscheidungsprozess für notwendige Baumaßnahmen nicht genügend Beachtung geschenkt wurde. Ein Versäumnis, das nun zu einem offensichtlichen Problem wurde.

warema 10019911
Die schwarzen Rahmengewebe unterstreichen das elegante Aussehen der historischen Backsteinfassade.

Keine weitere Baustelle

Gerade erst umfangreich renoviert und schon umgezogen - in so einem Fall ist es verständlich, dass das Thema Renovierung erst einmal nicht in Frage kommt. Dennoch fand eine Beratung mit dem Fachhandel zum Thema Sonnenschutz statt. Markus Boshammer, Sonnenschutzspezialist und Geschäftsführer der Lamell-o-Group GmbH, konnte schnell klären, dass ein nachgerüsteter, vollautomatischer Sonnenschutz nicht unbedingt eine größere Baustelle benötigt. "Wir brauchen nur den Stromanschluss, alles andere läuft kabellos - zumindest bei den Sonnenschutzanlagen von Warema", so der Fachhändler. Damit war das Haupthindernis beseitigt, denn für die Bauherren war es undenkbar, die gerade fertig gestellten Innenwände aufzubrechen. Die weitere Planung zeigte, dass sich der Umbau auf wenige Stromkabel beschränken ließ, die direkt aus den nahe gelegenen Steckdosen zu den Ausfallblenden gezogen werden konnten.

Dezentes Aussehen und einfache Montage

Es wurden acht Warema Vorwand-Rahmenleinwände mit ausfahrbaren Armen und halbrunden Hauben installiert, die mit einem schmalen seitlichen Rücksprung direkt an der Fassade montiert wurden. In dezentem, mattem Signalschwarz (RAL 9004) und mit einer sehr geringen Einbautiefe fügen sich die Rahmen unauffällig in die Fassade ein, ohne die fein austarierte Architektur zu stören. Die Lieblingsfarbe des Architekten, Schwarz, wurde auch für die Tücher gewählt. So passt alles gut zusammen und unterstreicht die elegante Optik der historischen Backsteinfassade. In einem ersten Schritt wurden die Stromanschlüsse hergestellt und später die Bildschirme installiert.

Die komplette Montage und Inbetriebnahme des textilen Sonnenschutzes konnte trotz widriger Wetterbedingungen innerhalb eines Tages abgeschlossen werden. Ein bleigrauer Himmel und wiederholte kurze Regenschauer waren aber kein Problem, denn: Warema liefert die Rahmenschirme standardmäßig komplett einbaufertig. Lediglich ein paar Dübel zur Befestigung waren nötig. Da alle Antriebe und Fernsteuerungskomponenten bereits im Werk eingebaut waren, konnten die Anlagen am späten Nachmittag angelernt und betriebsbereit übergeben werden.

warema 10019931
Angenehm kühl - nicht nur im Freibad, sondern auch in den Zimmern herrschen dank der Rahmengitter auch an heißen Sommertagen angenehme Temperaturen.

Das ganze Paket

Mit einer an der Fassade montierten Wetterstation, einem Handsender und einer Smartphone-App über WMS WebControl pro ist eine individuelle, kabellose und smarte Steuerung der gesamten Beschattungsanlage über das WMS-Funksystem von Warema möglich. Dies garantiert eine optimale Nutzung der Jalousien bei begrenzten Investitionskosten. Bei Bedarf kann die zentrale Wetterstation die komplette Steuerung übernehmen. Dann werden Sonneneinstrahlung und Windstärke registriert. Alle Markisen werden bei Regen automatisch eingefahren und bei Bedarf automatisch ausgefahren, wenn die Sonne scheint. So schützen die textilen Markisen das Haus effektiv vor Überhitzung und sorgen auch an heißen Sommertagen für ein angenehmes Klima.

Diese kleine Arbeit an einem intelligenten Beschattungssystem ist das Ergebnis einer Produktstrategie, die Warema seit Jahren verfolgt. "Durch die konsequente Ausrichtung aller Komponenten auf die drahtlose Kommunikation haben wir die Grundlage geschaffen, um höchsten technischen Komfort "minimalinvasiv" zu installieren und diesen technisch immer wieder anzupassen bzw. zu aktualisieren", sagt Bernd Riedmann, Leiter des Geschäftsbereichs "Smart Building Solutions" bei Warema. Mit den intelligent gesteuerten Jalousien ist der Wohnraum der Familie Laatz nun bestens für die Zukunft gerüstet - mit optimalem Raumklima, hohem Komfort und gleichzeitiger Energieeinsparung.

Gebäudeschild

Eigentum: Dreifamilienhaus mit Backsteinfassade
(erbaut 1927, Architektur der Neuen Sachlichkeit)

Stellplatz: Neuss, Deutschland

Kunde: Lebende Redakteurin und Autorin Ute Laatz

Umwandlung: 2019

Gesamtwohnfläche: ca. 230 m²

Produkte zur Umsetzung: Lamell-o-Group GmbH, 47877 Willich, www.lamellogroup.de

Produkte: Frontscheiben mit absenkbarem Arm und halbrunder Haube

  • Teile aus Aluminium: RAL 9004 Signalschwarz matt
  • Leinen: Acryl, Ausführung: schwarz Nr. 4000,
  • Antriebstyp: Motor
  • Steuerung über WMS WebControl pro
  • Handsender plus, Wetterstation plus

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Dadurch können wir die Nutzung der Website analysieren und die Nutzung der Website verbessern.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten