Die Kombination kann und wird es geben, aber es bleibt eine schwierige Ehe zwischen Markisen und Garagentoren. Zumindest für den Markisenspezialisten. Doch die beiden Anbieter, die sich in diesem bescheidenen Thema präsentieren, machen Hoffnung! Denn sowohl heroal als auch Soprofen sind nicht nur Hersteller von Garagentoren und Toren, sondern auch namhafte Produzenten von Rollläden und Markisen. Vielleicht kann das helfen, den Sonnenschutzspezialisten davon zu überzeugen, dass auch die Garage dazugehört und Absatzchancen bietet.
Die Garagentore, die dem Markisenspezialisten am nächsten kommen, sind wahrscheinlich die Rolltore, denn sie sind im Grunde große Rollläden. Heroal hat sie in seinem Sortiment und stellt sie in diesem Thema Garagentore & Türen vor. Sie haben einige Vorteile, aber auch den Nachteil, dass sie weniger isolierend sind. Wenn die Garage beheizt wird, ist das in Zeiten, in denen Energiesparen immer wichtiger wird, natürlich ein Nachteil. Andererseits hat ein Rolltor natürlich den Vorteil, dass es optisch gut zu den Rollläden passt, vor allem, wenn das Haus mit Rollläden ausgestattet ist. So erhält ein Haus ein schönes, einheitliches Fassadenbild.
Soprofen seinerseits stellt seine Sektionaltore für Garagen vor. Seine Paneele sind dicker und können daher besser isoliert werden. Sektionaltore sind heute die am häufigsten verwendeten Garagentore, obwohl es auch eine Tendenz gibt, sich für Garagenschwingtore zu entscheiden, weil sie den Zugang zur Garage erleichtern, zum Beispiel um ein Fahrrad oder den Rasenmäher hineinzustellen.
Soprofen hat auch eine Reihe von Seitensektionaltoren im Programm. Sie haben keine horizontalen, sondern vertikale Paneele, so dass sie sich leicht öffnen lassen und die gleiche Funktionalität wie ein Garagenschwingtor bieten. Ein gelungener Kompromiss also.