Aus allen Teilen Europas reisten am 28. September Hunderte von Interessierten nach Ludwiglust, um der Geschäftsführung und den Mitarbeitern des Sonnenschutzherstellers Lewens Markisen zum 25-jährigen Bestehen zu gratulieren. Von Endkunden über Händler und Fachhändler bis hin zur internationalen Presse war alles vertreten. Während des festlichen - und im Übrigen sehr sommerlichen! - Tag war die Wertschätzung für das deutsche Jubiläumsunternehmen groß. Eigentlich ist das auch kein Wunder. Ein Vierteljahrhundert Innovation und Inspiration beweist die Existenzberechtigung von Lewens Markisen. Die derzeitige Position des Unternehmens lässt daher auf eine gute Zukunft hoffen, und auch in den Niederlanden hat sich das Unternehmen inzwischen eine starke Position erarbeitet.
Natürlich hatten die Organisatoren des Jubiläumsfestes die Chance genutzt, allen Besuchern und Gästen zu zeigen, wofür Lewens steht und wie im Unternehmen gearbeitet wird. In allen Hallen waren lehrreiche Führungen vorgesehen, bei denen die Besucher alle Stationen der beeindruckenden Produktionsprozesse hautnah erleben konnten. Außerdem erhielten die Gäste aus den Niederlanden in jeder Halle zusätzliche Informationen von einem begeisterten Marc Smeets, Exportmanager für Nordwest- und Südeuropa.
Von der Stoffabteilung über das Zentrallager bis hin zu der Halle, in der die Glasdächer montiert werden, war alles zu sehen. Die Glasdächer werden übrigens vor der Auslieferung komplett zusammengebaut, um 100% sicherzustellen, dass alle Teile passen und das Dach vollständig ist. Dann werden sie wieder demontiert und für den Versand vorbereitet. Laut Marc Smeets ist diese Arbeitsweise ein Beweis dafür, dass in Ludwigslust die Qualität der Lieferung an erster Stelle steht und nichts dem Zufall überlassen wird.
Das Gleiche gilt für die Halle, in der die Pulverbeschichtung aufgebracht wird. Auch hier sind hohe Qualitätsstandards der Standard. Die Qualitätskontrollen sind beeindruckend. Bevor die Produkte die Halle verlassen, auf ihrem Weg zum Handel und dann zum Endverbraucher, wird alles kontrolliert und geprüft. Auffallend ist auch die Effizienz der zentralen Verpackungsabteilung. Auch dort wird viel Wert darauf gelegt, denn die Transporte gehen wirklich in alle Richtungen, quer durch Europa.
Viele der Besucher waren auch von der Größe des Firmengeländes beeindruckt. Natürlich wusste jeder, dass das Unternehmen groß ist, aber es im wirklichen Leben zu sehen, wurde von vielen als etwas ganz Besonderes empfunden. Wie einer der Gäste am Ende einer der Führungen scherzhaft bemerkte: "Eigentlich ist in all den Jahren ein komplettes 'Lewens-Dorf' in der Gemeinde Ludwigslust entstanden!"
Natürlich waren auch die Mitarbeiter von Lewens Markisen mit von der Partie, und wo auch immer die Besucher während der Führungen hinkamen, die Mitarbeiter freuten sich über das Gespräch und honorierten es. Alle Fragen konnten gestellt werden und wurden mit Leidenschaft und Sachverstand beantwortet.
Neben den Führungen und Präsentationen wurde auch an Speisen und Getränke sowie Live-Musik gedacht. So mussten sich die Gäste nicht langweilen! Schön waren auch die hübsch dekorierten Stände verschiedener Lewens-Lieferanten, die während der Jubiläumsfeier auch ihre Geschichte erzählen konnten! Kurzum, ein wunderbarer Tag, bei dem Lewens Markisen viel Wert auf jedes Detail gelegt hat.