Mit seinem neuesten Modell, der markilux 900, will der Emsdettener Markisenspezialist markilux die Balkonbesitzer für seine Designprodukte begeistern. "Die dezente und dennoch hochwertige Klemmmarkise verfügt über Gelenkarme und eine Vollkassette", erklärt Michael Gerling, Leiter Produktion und Technik. "Der Schirm benötigt wenig Platz, lässt sich ohne großen konstruktiven Aufwand auf- und abbauen und bietet auch im Vollschatten einen ungehinderten Blick."
Es ist nicht immer einfach, ein Markisensystem zu realisieren, das einen Balkon vollständig beschattet. Aus diesem Grund bringt markilux mit der markilux 900 ein neues Produkt auf den Markt. Der Schirm lässt sich über einen Klemmmechanismus mit zwei Tragrohren zwischen Boden und Decke befestigen und verleiht laut Gerling jedem Balkon einen anmutigen Charme. "Sie ist das erste Modell dieser Art mit Gelenkarmen und einer wartungsarmen Vollkassette, die übrigens in drei Rahmenfarben erhältlich ist. Mit all seinen Vorteilen ist er für Mieter und Wohnungseigentümer in Städten und dicht besiedelten Gebieten sehr gut geeignet. Auch für Wohnungsbaugesellschaften oder -genossenschaften und Bauunternehmen kann sie interessant sein."
"Der neue technische Ansatz mit unserem Klemmsystem bietet einige Vorteile", erklärt Gerling. "Denn im Gegensatz zu herkömmlichen Fallmarkisen, die sich ähnlich befestigen lassen, ist das Tuch bei diesem System in einer schlanken, vollständig geschlossenen Kassette vor Schmutz geschützt und bleibt dadurch länger schön. Die spezielle Konstruktion ermöglicht es außerdem, dass diese Markise bereits ab einer Neigung von 5° den Balkon vollständig beschattet. So bleibt der Blick auf die Umgebung ungehindert. Bei den gängigen, konventionellen Modellen ist für eine Vollbeschattung meist ein Neigungswinkel von ca. 45° erforderlich, wobei die Kombination mit den Fallarmen dann die freie Sicht ziemlich einschränkt! Wenn aber viel Privatsphäre gewünscht ist, kann ein Fachpartner den Neigungswinkel der neuen Leinwand auch auf bis zu 70° einstellen."
Dank des Spannmechanismus mit einstellbarer Kraft, bei dem die Tragrohre mit wenigen Schrauben befestigt werden, entfällt die bei Gelenkarmmarkisen übliche Wand- oder Deckenbefestigung. "So lässt sich die Markise schnell und einfach befestigen", betont Gerling. "Außerdem können die Tragrohre in höheren Lagen am Balkongeländer befestigt werden. Bei einem Umzug zum Beispiel lässt sich alles auch ganz einfach wieder demontieren. Der Schirm kann dann einfach mitgenommen werden. Das könnte möglicherweise dazu beitragen, dass Mieterinnen und Mieter eher zum Kauf bereit sind. Dabei hilft auch die dezente Wirkung der neuen Klemmmarkise Markilux 900 mit ihrer schlanken Optik und der geringen Kassettenhöhe von nur 10 cm. Wenn gewünscht und baulich möglich, kann der Schirm aber auch alternativ zur klassischen Klemmmarkise mit speziellen Trägern an der Balkondecke befestigt werden."
"Wir haben nicht nur auf ein modernes, leichtes Design geachtet, sondern auch auf beste Materialqualität bei allen Komponenten, die eine lange Lebensdauer gewährleisten", so Gerling weiter. "So sind beispielsweise die Kassette und die Tragrohre pulverbeschichtet und damit über viele Jahre witterungsbeständig. Und für die beweglichen Scharnierbeine der Rohre, die an den Untergrund angepasst werden können, gibt es eine Abdeckung, die Schrauben oder Dichtungen schützt und unsichtbar macht."
Mit einer Breite von 2 bis 4 m und einer Ausladung von 1,5 oder 2 m sind die Größen auf die klassischen Balkonmaße zugeschnitten. Das Gleiche gilt für die Stehhöhe, die zwischen 235 und 265 cm variieren kann. Die neue markilux 900 gibt es mit manueller Bedienung mit Kurbelstange oder mit komfortablem Motorantrieb, was bei Fallarmmarkisen nicht oft der Fall ist. Ein weiterer Pluspunkt sind laut Gerling die bionischen Spannglieder, die für eine besondere Stabilität der Gelenkarme sorgen. Diese Spannglieder bestehen aus belastbaren Hightech-Fasern. "Mit unserer markilux 900 bedienen wir die steigende Nachfrage nach effektivem Hitzeschutz auch auf dem Balkon", so Gerling abschließend. "Und das bei hoher Praktikabilität und Designqualität. Wir denken und erwarten daher, dass das Interesse an diesem neuen Produkt groß sein wird."