Plattform für Sonnen- und Tageslichtsteuerung, Rollläden, Terrassenüberdachungen und Schranken
Bedeutung des Sonnenschutzes für die Nachhaltigkeit nimmt zu
Auf dem Geschäftsmarkt sind die Solar-Reißverschlüsse von Project Zonwering Nederland ein weit verbreitetes Produkt.

Die Bedeutung des Sonnenschutzes für die Nachhaltigkeit nimmt zu

Einführung eines innovativen Solarmotors mit 4G-Modul

Degalux International BV - die Muttergesellschaft von PZN (Project Zonwering Nederland) - war 2018 der erste Hersteller, der solarbetriebene Jalousien auf den Markt brachte. Seitdem hat dieser Sonnenschutzhersteller jährlich mehr als zehntausend Solarmotoren geliefert. Die allerneueste Erfindung ist ein Solarmotor mit einem 4G-Modul im Netz von Vodafone. "Das hat den Vorteil, dass das Signal nicht mehr durch die Gebäudehülle gestört werden kann", sagt der kaufmännische Leiter von PZN, Hugo Top.

Auf dem Markt der Bauunternehmer, Immobiliengesellschaften und Wohnungsbaugesellschaften sind die Solar-Zip-Screens von Project Zonwering Nederland schon lange ein gängiges Produkt. "Denn der große Vorteil eines Solarantriebs ist, dass er unabhängig von der Stromversorgung eines Gebäudes funktioniert. Damit entfällt die Notwendigkeit, die Jalousien mit Strom zu versorgen, was das Produkt auch für den Renovierungsmarkt sehr interessant macht", erklärt Top, "wir liefern den Solarantrieb übrigens nicht nur für unsere Zip-Screens, sondern auch für unsere Rollläden, Faltstores und Gliederungsrollos. Das macht uns einzigartig auf dem Markt."

Auch für den Hitzeschutz sind Zip-Screens die optimale Lösung.

Integriertes 4G-Modul

Die neueste Entwicklung von Project Zonwering Nederland ist ein Solarmotor mit einem integrierten 4G-Modul. "Hier geht das Signal nicht mehr über eine Wifi- oder Funkverbindung, sondern über den Sendemast, der direkt mit der Cloud verbunden ist", erklärt Top. "Das hat den Vorteil, dass das Signal nicht mehr durch die Gebäudehülle gestört werden kann. Denn gerade bei den heutigen Neubauten, wo meist Dreifachverglasungen zur Isolierung eingesetzt werden, ist das Signal vom Handsender zum Solarmotor oft gestört. Wir haben dieses brandneue Solarsystem zum ersten Mal bei De Grendel in Nieuwkoop eingesetzt, einem Neubauprojekt mit Modulhäusern. Da hier zunächst kein Sonnenschutz installiert war, litten die Bewohner unter Hitzestress. Hier waren unsere Zip-Screens die optimale Lösung für den Hitzeschutz, denn sie bieten eine natürliche Isolierung, die problemlos 3 bis zu 7 Grad Celsius Hitze aus dem Haus halten kann."

Die neueste Entwicklung von Project Zonwering Nederland ist ein Solarmotor mit einem integrierten 4G-Modul.

TO-Juli-Grenze

Nach Ansicht des kaufmännischen Leiters spielt der Sonnenschutz eine immer größere Rolle bei der nachhaltigen und energieeffizienten Gestaltung von Gebäuden. Durch die Integration von strategisch platzierten Beschattungssystemen kann übermäßige Hitze in den Sommermonaten reduziert werden, was den Bedarf an aktiver Kühlung, z. B. durch Klimaanlagen, verringert. In Gesetzen und Verordnungen, sowohl für den Neubau als auch für die Renovierung, kommt neben den Anforderungen des BENG zunehmend der so genannte TO-Juli-Grenzwert, eine Abkürzung für "Temperature Exceeded July", ins Spiel, so Top.  

"Der TO-July-Grenzwert, der bei 1,20 oder darunter liegen muss, wurde eingeführt, um die Überhitzung von Häusern in den heißen Sommermonaten zu verhindern, und ist eine wesentliche Voraussetzung für die Erteilung von Baugenehmigungen für Häuser und Wohnungen. Die Beschattung ist eine sehr wirksame Maßnahme, um den TO-Juli-Grenzwert zu senken. 

CO2-Leistungsleiter

Darüber hinaus verfolgt Project Zonwering Nederland, das ausschließlich den gewerblichen Markt beliefert, auch in seinem Produktionsprozess ein hohes Maß an Nachhaltigkeit. "Unsere Jalousien kommen direkt aus unserer eigenen Fabrik in den Niederlanden. Das hält die Anzahl der Transportbewegungen und damit den CO2-Fußabdruck so gering wie möglich. Nicht umsonst verfügen wir über die CO2 Performance Ladder Level 3, ein Instrument, das Unternehmen Einblick in ihren Energieverbrauch und CO2-Ausstoß gibt; bei Ausschreibungen fragen Kunden zunehmend auch danach. Unser Fokus auf Qualität wird außerdem durch unser VCA-Zertifikat für sicheres Arbeiten und unser VMRG-Gütesiegel unterstrichen."  

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Dadurch können wir die Nutzung der Website analysieren und die Nutzung der Website verbessern.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten