Schon Anfang des Jahres war man bei Unilux überzeugt: Die neu entwickelte Plisséfit-Fenstertür würde im Jahr 2024 ein absoluter Verkaufserfolg werden. Die neue Version dieser Fliegengittertür versprach "leise" zu sein und "weniger Hintergrundgeräusche" zu erzeugen: also kaum Geräusche beim Öffnen und Schließen der Fliegengittertür, ein enormer Qualitätssprung gegenüber der bisherigen "Version". Wir fanden es daher hochinteressant zu sehen, wie der Markt diese Innovation so mitten in der Markisensaison bewertet. Für diese Ausgabe des Fachmagazins Z&R haben wir mit einer Reihe von Händlern im ganzen Land gesprochen, die die geräuschlose Markisentür verkaufen. Das Ergebnis? Die Zufriedenheit überwiegt!
Thomas Schmit, Direktor und Miteigentümer von Schmit Zonwering in Dronten, sagt: "Die Plisséfit-Filtertür war eigentlich schon die beste auf dem Markt. Aber jetzt, wo die geräuschlose Fliegengittertür in diesem Jahr auf den Markt gekommen ist, gibt es tatsächlich einen gewaltigen Unterschied. Früher konnte man auf der ganzen Straße hören, wenn eine Fliegengittertür geschlossen oder geöffnet wurde. Jetzt hört man gar nichts mehr. Leise ist leise. Ich denke, Unilux hat das Feedback des Marktes sehr gut aufgenommen und eine perfekte Antwort gefunden. Wir verkaufen sie daher mit großer Freude und können ehrlich sagen, dass die Verbraucher sehr zufrieden sind.
In Hurdegaryp, bei Jansma Wonen, stellen wir ähnliche Reaktionen fest. Der Eigentümer Erwin Jansma erklärt, dass er selbst die "alte Version" der Fliegengittertür zu Hause hatte. "Der kleine Nachbarsjunge sagte manchmal zu mir: Ich höre es immer, wenn du zu Hause bist. Und damit hatte er recht. Natürlich sind wir froh, dass wir jetzt eine geräuschlose Fliegengittertür verkaufen können. Wir haben sie zu unseren Ausstellungsmöbeln hinzugefügt. Als wir diese Tür zum ersten Mal vorgeführt bekamen, wusste ich nicht, was ich da hörte. Oder anders ausgedrückt, ich wusste, was ich nicht hörte! Es ist wirklich eine enorme Verbesserung, die es noch schöner macht, diese Fliegengittertür zu verkaufen. Wir haben immer noch die alte - laute - Version in der Hintertür unseres Hauses hängen. Wir lassen den Verbraucher sie hören und führen dann sofort die neue - leise - Version vor. Na ja... ein Verkaufsgespräch braucht man eigentlich nicht mehr zu führen. Wir sind damit zufrieden und es passt auch zu Unilux: Wenn sie etwas einführen, weiß man, dass sie es richtig machen. Die überlassen nichts dem Zufall."
Auch Sabrina van Roemburg, die zusammen mit ihrem Mann die Firma Techosol in Alkmaar betreibt, kann die neue geräuschlose Fliegengittertür nur loben. "Auch wir haben noch die alte Fliegengittertür im Laden hängen. Wir öffnen und schließen sie und führen dann die leise Tür vor. Nun, der Verbraucher ist sofort begeistert. Wir sind sehr zufrieden damit!"
Gerwin Brands, Geschäftsführer/Eigentümer von Deco Zonwering aus Heesch, schließt sich allen Vorrednern an, fügt aber auch etwas Neues hinzu. "Diese geräuscharme Tür wird vor allem in Mehrfamilienhäusern als großer Vorteil angesehen werden. Wegen der Vermeidung von Lärmbelästigung. Und das ist genau das, was man in Mehrfamilienhäusern in jeder Hinsicht verhindern möchte. Je leiser, desto besser. Dazu kann ein Verbraucher nicht 'Nein' sagen."