Für SELVE hätte die R+T nicht besser laufen können. "Den Kunden hat unser neu gestalteter Messestand gefallen, uns auch und es war schön, sich endlich mal wieder persönlich zu treffen", sagt Geschäftsführer Andreas Böck. Darüber hinaus wurde die Messe für SELVE beim R+T-Innovationspreis in der Kategorie Antriebe und Steuerungen für Rollläden und Jalousien mit Gold und Silber ausgezeichnet.
"Wir haben uns riesig gefreut", sagt Böck. "Dass unser Markisenmotor SE Breeze-com von der unabhängigen Fachjury mit Gold ausgezeichnet wurde, ist eine Bestätigung für den eingeschlagenen Weg. Jede neue Lösung ist das Ergebnis einer Teamleistung. Es geht um das gelungene Zusammenspiel zwischen Ideengeber und Entwicklungsteam sowie die Abstimmung mit unseren Fachspezialisten. Auch das innovative SE Breeze-com, das Windschutz für Gelenkarmmarkisen bietet, wurde in enger Abstimmung mit den Kunden entwickelt und von diesen im Vorfeld getestet."
Auf der R+T hatte SELVE im Markisenbereich einiges zu bieten, unter anderem die Präsentation der leistungsstarken SE Breeze-com im Einsatz. "Der Motor war auch wegen des Innovationspreises ein Highlight für viele Fachbesucher", so Böck, "denn hochwertige Markisen verdienen einen besonderen Schutz, und die SE Breeze-com schützt dank der integrierten Windautomatik optimal vor Windschäden."
Auf der R+T präsentierte SELVE außerdem den SEZ-NHK, mit dem sich motorisierte Zipscreens nun auch als Fluchtwege nutzen lassen. Denn mit diesem Antrieb lassen sie sich auch manuell mit einer Handkurbel öffnen. Für den sicheren Betrieb im Notfall wurde zudem ein neuer Freilauf entwickelt, der dafür sorgt, dass das Element nur nach oben gedreht werden kann. Auch für diesen Freilauf wurde SELVE mit einem R+T-Innovationspreis ausgezeichnet. "Das Besondere an dieser Innovation ist, dass sie auch für alle anderen Anlagen mit Notkurbel geeignet ist, wie zum Beispiel für unseren Rollladenmotor SEE-NHK", so Böck.
Auch die anderen von SELVE auf der R+T vorgestellten Innovationen wurden gut angenommen, sagt Marketingleiter Alexander Vogt. "Die Messe war durchweg positiv und die Besucher konnten alle Neuentwicklungen selbst ausprobieren. Großen Eindruck machte zum Beispiel SI oder SELVE Intelligence, die Generation der leisen Antriebe. Im Vergleich zu Standardmotoren ist der neue SI Pro-com deutlich leiser. Außerdem kann er die Drehzahl aktiv reduzieren, um den Geräuschpegel weiter zu senken. Der Motor wird im Laufe dieses Jahres auf den Markt kommen. Wir werden dann auch einen SIZ-com anbieten, einen leisen Antrieb speziell für Zipscreens. Auch der neue Solarantrieb SE Solar-com mit Solarpanel und Akku für Rollläden wurde gut angenommen."
SELVE präsentierte auf der R+T auch Innovationen und Produktverbesserungen im Bereich der Steuerung. Die bidirektionale, drahtlose commeo-Familie wurde um Empfänger für spezifische Anwendungen, wie die Steuerung verschiedener Elektrogeräte oder Garagentormotoren, ergänzt. Neu ist auch der zentrale Mehrkanal-Wandsender commeo Wall Send 5. "Das neue Design der commeo Handsender ist modern, funktional und schlank und erinnert an trendige Multimedia-Fernbedienungen", so Vogt. "Die Kunden schätzen es, dass sie zwischen dem klassischen und dem neuen Design des Handsenders wählen können." Für die Notsteuerung MAN Rescue, mit der sich motorisierte Rollläden im Notfall öffnen lassen, entwickelte SELVE einen neuen Griff, mit dem sich auch schwerere Rollläden in Sekundenschnelle hochziehen lassen.
"Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht und viel Zeit und Mühe investiert, um unseren Kunden passende Lösungen und interessante Features zu bieten", resümiert Andreas Böck. "In anspruchsvollen Zeiten ist es wichtig, den Produkt- und Kundennutzen in den Vordergrund zu stellen, um den Endkunden zu überzeugen. Energieeffizienz, Wohnkomfort, Lebensqualität und Sicherheit sind nach wie vor aktuelle Themen und zukunftsorientierte Sonnenschutzlösungen bieten viele Chancen für den Endverbraucher."