Plattform für Sonnen- und Tageslichtsteuerung, Rollläden, Terrassenüberdachungen und Schranken
SELVE: 'Kraftvolle Antriebe sind die neuen SELVE-Lösungen auf der R+T'
Nach Angaben von SELVE sind die neuen SI-Antriebe besonders leise.

SELVE: 'Leistungsstarke Antriebe sind die neuen SELVE-Lösungen auf der R+T'.

SELVE kündigt an, sein Angebot an Antrieben mit innovativen Lösungen zu erweitern. Die R+T sei dafür die richtige Bühne, so das Unternehmen. Ein Beispiel ist die neue Antriebsgeneration SELVE Intelligence (SI), die laut SELVE leise und mit variablen Drehzahlen arbeitet. Ein anderes Beispiel ist die neue Solarlösung mit commeo-Funksteuerung, die Rollläden völlig autonom antreibt. Als Neuheit präsentiert SELVE den SEZ-NHK mit Freilauf. Dieser neue Antrieb ermöglicht den Einsatz von motorisierten Reißverschlüssen auch in Flucht- und Rettungswegen.

Die R+T hat für SELVE traditionell einen hohen Stellenwert. Deshalb präsentiert der Lüdenscheider Spezialist dort diese drei besonderen Innovationen, so die Produktmanager Tino Braumann und Dirk Wrobel, die von Anfang an an der Entwicklung dieser Konzepte beteiligt waren. 

SELVE Solar Losung Fenster
Solarlösungen machen die Motorisierung unabhängig und autark.

I wie "Intelligenz

Der Name der völlig neu entwickelten Antriebsgeneration wurde nicht ohne Grund gewählt: SELVE Intelligence (SI) basiert auf einem neuen Antriebskonzept auf der Basis eines Permanentmagnet-Synchronmotors (PMSM) und vereint im Wesentlichen zwei entscheidende Vorteile, so die Produktmanager. SI-Motoren sind leise und haben unterschiedliche Bewegungsgeschwindigkeiten. Auf der R+T wird der SI Pro-com, der neue SI-Funkantrieb für Rollläden, erstmals vorgestellt. "Der SI Pro-com bewegt einen Rollladen besonders leise und hat die Möglichkeit, die Bewegungsgeschwindigkeit vor dem Stopp in der Endlage aktiv von schnell auf langsam zu reduzieren und so zu einer zusätzlichen Geräuschreduzierung beizutragen", erklärt Braumann. "Darüber hinaus haben unsere Entwickler auch eine neue, leise Bremse konstruiert." 

Die intelligenten Aspekte des SI-Konzepts zeigen sich bereits in der automatischen Lernphase, so Braumann weiter. "Der SI Pro-com passt sein Bewegungsprofil und die entsprechende Geschwindigkeitssteuerung an den Rollladen an. Das bedeutet, dass der Antrieb während des Öffnens und Schließens der Lamellen, wenn Geräusche auftreten können, seine Drehzahl auf 6 U/min reduziert und in den anderen Phasen auf 17 U/min erhöht." 

SELVE SEZ NHK
Tino Braumann (rechts) präsentiert die SEZ-NHK, mit der sich Bildschirme bei einem Stromausfall manuell öffnen lassen.

Fast geräuschlos

"Mit einem Wandschalter oder einer Fernbedienung kann die gesamte Bewegung mit reduzierter Geschwindigkeit ausgeführt werden", so Braumann weiter. "Der Rollladen öffnet und schließt sich dann nahezu geräuschlos." Darüber hinaus verfügt der SI Pro-com über die gleichen Einstellmöglichkeiten wie der SE Pro: Auf, Ab, Fertig und auch Funktionen wie Hinderniserkennung und Überlastschutz sind enthalten." 

SELVE setzt große Hoffnungen auf die Einführung des SI Pro-com im Jahr 2024. Außerdem wird es eine SIZ-com geben, die ganz auf Zipscreens ausgerichtet ist. 

Völlig autark mit dem SE Solar-com

Auch SELVE wird auf der R+T eine Solarlösung zeigen. "Vor allem wegen der wachsenden Nachfrage aus dem Ausland", sagt Dirk Wrobel: "Dank unserer neuen Solarlösung mit commeo können Rollläden völlig unabhängig und autark motorisiert werden." 

Das Solar-Set besteht aus dem bidirektionalen Funkmotor SE Solar-com mit Batterie und Solarpanel, das am Rollladenkasten oder an der Fassade montiert wird. "Das Besondere an der SELVE-Lösung ist, dass wir als zusätzliche Option auch einen externen Ladeanschluss anbieten, zum Beispiel wenn in den Wintermonaten über einen längeren Zeitraum nicht genügend Sonnenlicht vorhanden ist. Über den in der Führungsschiene angebrachten Ladeanschluss kann die Batterie problemlos aufgeladen werden." 

Auf der Stuttgarter Messe findet auch die offizielle Produkteinführung des SE Solar-com statt. Dirk Wrobel sieht für ihn ein großes Marktpotenzial, zumal er als schnelle und kostengünstige Lösung für die Nachrüstung eingesetzt werden kann. "Er macht einen Rollladen autark und damit unabhängig vom Stromnetz. Nützlich für Orte, an denen ein Stromanschluss schwierig oder gar unmöglich ist." 

SELVE Solar Antriebsset PM Wrobel
Produktmanager Dirk Wrobel präsentiert die neue Solarlösung von SELVE mit commeo-Funksteuerung

SEZ-NHK mit Freilauf

Der SEZ-NHK von SELVE ermöglicht erstmals den Einsatz von motorisierten Reißverschlüssen in zweiten Flucht- und Rettungswegen. Denn bei einem Stromausfall können die Schirme manuell mit einer Drehstange bedient werden. "Ein eingebauter Freilauf sorgt für einen sicheren Betrieb im Notfall", betont Wrobel. "Denn so kann der Zipscreen mit der Handkurbel nur in die richtige Richtung nach oben bewegt werden!"

SELVE profiliert sich als Spezialist für den zweiten Flucht- und Rettungsweg und hat diese Lösung für die R+T in sein Portfolio aufgenommen. "Im Alltag garantiert die SEZ-NHK einen hohen Bedienkomfort, im Notfall funktioniert sie mechanisch", sagt Wrobel. "Die Installation ist einfach und die Bedienung intuitiv. Der SEZ-NHK ist nicht nur eine absolute Neuheit als Notsteuerung für Reißverschlüsse, sondern auch der neu entwickelte Freilauf ist ein wichtiges Verkaufsargument. Der SEZ-NHK wird nach der R+T auf den Markt kommen. Der Freilauf ist übrigens für den Innovationspreis R+T 2024 nominiert und kann für alle Antriebe mit Notkurbel verwendet werden. Dieses Feature lässt sich auch leicht nachrüsten, also auch für den Rollladenantrieb SEE-NHK."

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Dadurch können wir die Nutzung der Website analysieren und die Nutzung der Website verbessern.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten