SATTLER, einer der führenden Hersteller von hochwertigen Sonnenschutztextilien, präsentiert sein neues Design, das Elements OEKO WEAVE "Climate Stripe", das exklusiv für die R+T 2024 entwickelt wurde.
Dieses speziell für die Messe entworfene Design stellt eine kreative Verbindung von Ästhetik und Umweltbewusstsein dar. Das Streifendesign reflektiert die drängenden Fragen des Klimawandels und erinnert an die sich verändernden Umweltbedingungen auf der Erde. Der "Climate Stripe" steht damit ganz im Zeichen des Themas der R+T 2024: Create. Nachhaltig. Zukunft.
Die visuelle Darstellung der globalen Erwärmung hat dank der innovativen Elements OEKO WEAVE "Climate Stripe", einer exklusiven Produktion von SATTLER in Zusammenarbeit mit der R+T Alliance, eine neue kreative Dimension erreicht. Die Vorlage für dieses einzigartige Design stammt vom renommierten britischen Klimaforscher Ed Hawkings von der University of Reading, der die "Climate Stripes" 2018 erstmals veröffentlichte. Die Klimastreifen wurden entwickelt, um Temperaturdaten einer bestimmten Region im Zeitverlauf auf leicht verständliche Weise zu visualisieren. Ähnlich wie bei einer Zeitleiste zeigt der Streifen ganz links das am weitesten zurückliegende Jahr, während ganz rechts die jüngsten verfügbaren Daten stehen. Die Farbe der Linie spiegelt die Abweichung der Durchschnittstemperatur von einem Referenzzeitraum in den Jahren von 1881 (je nach Region) bis heute wider, wobei Blau für eine niedrigere und Rot für eine höhere Durchschnittstemperatur im Vergleich zum Referenzzeitraum steht.
Die Sättigung der Rot- und Blautöne des Klimastreifens gibt Auskunft über die Stärke der Temperaturschwankungen. Cornelia Pongritz, Leiterin des Designteams der Sattler SUN-TEX GmbH, hat sich davon inspirieren lassen und den Elements OEKO WEAVE "Climate Stripe" als Markisentuch entwickelt. Der "Climate Stripe" wird auf der R+T in Stuttgart präsentiert und bietet den Besuchern die Möglichkeit, dieses innovative Design hautnah zu erleben. SATTLER freut sich darauf, Fachleute und interessierte Besucher auf dem SATTLER-Stand (Halle 1, Stand 1C72) begrüßen zu dürfen und das einzigartige Design und die nachhaltigen Eigenschaften des Stoffes zu präsentieren. Als besonderes Schmankerl wird es auf der R+T Messe 2024 die Möglichkeit geben, Taschen in diesem besonderen Design zu erwerben.
Der Elements OEKO WEAVE "Climate Stripe" symbolisiert nicht nur Nachhaltigkeit, sondern verkörpert sie in jeder Faser. Die neue, nachhaltige Qualität Elements OEKO WEAVE ist ein Gewebe, das nicht nur ästhetisch ansprechend ist, sondern auch höchste Umweltstandards erfüllt und OEKO-TEX® Made in Green zertifiziert ist.
Elemente OEKO WEAVE für 30% besteht aus ReUse-Fasern, die in Kombination mit anderen technisch hochwertigen Elementen ein langlebiges Produkt gewährleisten. Ibrahim Türköz, Geschäftsführer für Entwicklung & Produktion bei Sattler SUN-TEX, erklärt: "Für unser neues Produkt verwenden wir hochwertige Acrylfasern, die im normalen Produktionsprozess aufgrund ihrer mangelnden Farbreinheit aussortiert werden würden. Dank des 'Cross Fibre Process' geben wir diesen Fasern ein neues Leben. Als zweithöchste Stufe in der Abfallpyramide der Europäischen Union ist die Wiederverwendung/ReUse sogar dem Recycling vorzuziehen. Dieses Produkt wurde im Rahmen unseres umfassenden Nachhaltigkeitsprojekts 'The Green Chain' entwickelt."
Der Elements OEKO WEAVE "Climate Stripe" vereint daher nicht nur modernes Design und innovative Technik, sondern setzt auch ein klares Zeichen für eine verantwortungsvolle und nachhaltige Produktentwicklung.
"Die Elements OEKO WEAVE "Climate Stripe" enthält die neue PFAS-freie Rezeptur von SATTLER. Dank der Investitionen, die SATTLER in den letzten Jahren getätigt hat, sind wir stolz darauf, einer der Vorreiter in unserer Branche zu sein und den problematischen Inhaltsstoff aus unserer Rezeptur zu eliminieren", erklärt Thomas Morokutti - Manager Fabric Finishing and Coating. Die Entscheidung, PFAS-freie Formulierungen zu entwickeln, spiegelt das Engagement von SATTLER für umweltfreundliche Anwendungen und die Förderung nachhaltiger Technologien wider. "Die PFAS-freie Technologie von SATTLER bietet zahlreiche Vorteile, darunter eine geringere Umweltbelastung und die Gewährleistung, dass die Produkte den höchsten Qualitäts- und Umweltstandards entsprechen. SATTLER bleibt seiner Mission treu, durch kontinuierliche Innovation einen positiven Einfluss auf die Umwelt und die Industrie zu haben."
Manfred Heissenberger, Geschäftsführer von Sattler SUN-TEX, zu den aktuellen und zukünftigen Aktivitäten des Unternehmens: "Als Familienunternehmen, das mittlerweile in der fünften Generation geführt wird, ist uns die Zukunft der nächsten Generationen besonders wichtig. Unsere Bemühungen um nachhaltige Produkte, Prozesse und Entwicklungen greifen wie die Glieder einer Kette ineinander und werden durch unsere kontinuierlichen Verbesserungsmaßnahmen im Energie-, Abfall- und Wassermanagement verstärkt. Die Beachtung aller Details in der Produktionskette, bis hin zu unseren Kunden, ist notwendig, damit Nachhaltigkeit nicht nur ein Schlagwort bleibt, sondern aktiv gelebt wird. All diese Bemühungen und Aktivitäten fassen wir in unserer "Grünen Kette" zusammen. Unser Auftritt auf der R+T steht daher ganz im Zeichen dieses konzernweiten Konzepts."