Plattform für Sonnen- und Tageslichtsteuerung, Rollläden, Terrassenüberdachungen und Schranken
Innovative Nähmaschinen für die effiziente Gardinenherstellung
Diese industrielle MLT (Machine along the Table) wurde für das Versäubern und Säumen von Markisenstoffen entwickelt und ermöglicht es, den Stoff für faltenfreies Nähen zu fixieren.

Innovative Nähmaschinen für eine effiziente Gardinenherstellung

Gardinen werden im Allgemeinen als stimmungsvolle, dekorative Elemente in Innenräumen betrachtet. Gardinen haben jedoch auch eine sehr praktische Funktion als Sonnenschutz in Innenräumen. Blisservice in Ermelo verfügt über mehr als fünfundzwanzig Jahre Erfahrung als Hersteller von Industrienähmaschinen für die Konfektionierung von Jalousien und Gardinen. Während der InCoDa-Messe, die vom 22. bis 24. September 2024 in der Evenementenhal Gorinchem stattfindet, wird das Unternehmen auch mit verschiedenen innovativen Nähmaschinen für Gardinenhersteller vertreten sein.

Als Hersteller von Maschinen und Spendern zum (Ultraschall-)Schneiden, Nähen oder Schweißen hat sich Blisservice im letzten Vierteljahrhundert einen Namen in der niederländischen Konfektionsindustrie gemacht. "Wir bauen unter anderem Nähmaschinen für die Gardinenherstellung bei mehreren bekannten großen niederländischen Baumärkten und Einzelhandelsketten. Eine weitere wichtige Zielgruppe sind Gardinenwerkstätten, die von Einrichtungsunternehmen beauftragt werden", sagt Gründer Henk-Jan Bloemhof.

Banenautomaat gordijnstof 2
Mit dieser Maschine von Blisservice werden Streifen von Gardinenstoffen faltenfrei zusammengenäht.

Automatisierung des Produktionsprozesses

Wie bei vielen aktuellen Produktionsprozessen steht auch bei der Gardinenherstellung die Automatisierung im Vordergrund. Henk-Jan erklärt, welche Rolle die Nähmaschinen von Blisservice dabei spielen: "Der erste Schritt im Produktionsprozess besteht darin, die verschiedenen Stoffstreifen des Vorhangs automatisch und mit perfekter Nähqualität miteinander zu verbinden, damit der Vorhangstoff nicht knittert oder zieht. Der zweite Schritt ist das Anbringen des unteren Saums, der auch zum Zuschneiden des Vorhangs verwendet wird. Letzteres geschieht mit einer Vertikalschneidemaschine, bei der der Stoff also nicht waagerecht über einen Tisch, sondern senkrecht nach oben gezogen wird."

"Der Vorteil dieser Maschine ist, dass sie viel weniger Platz benötigt. Außerdem wird dabei der gesamte hängende Vorhang in einem Arbeitsgang millimetergenau auf Höhe geschnitten. Anschließend werden mit einer Seitensaummaschine die Seitensäume in den Vorhang eingefügt. Der letzte Schritt im Produktionsprozess ist das automatische Einnähen der höhenverstellbaren Gardinenhaken aus Kunststoff. Wenn das Produkt fertig ist, wird es in Folie oder Zip-Lock-Beuteln aufgehängt zu seinem Bestimmungsort transportiert, um eine Faltenbildung des Vorhangstoffs zu verhindern."

Wartung und Reparatur

Neben der Eigenentwicklung von Industrienähmaschinen und Nähmaschinen hat sich das Unternehmen aus Ermelo auf die Wartung und Reparatur spezialisiert. "Dazu haben wir ein Portal aufgebaut, auf dem Kunden Störungen melden können", so Henk-Jan weiter. "Vor allem in den großen Bekleidungswerkstätten sind unsere Nähmaschinen mit einem Meldesystem ausgestattet, mit dem unsere Mechaniker Störungen und Wartungsbedarf aus der Ferne überwachen können. So ist ein optimaler Service zu jeder Zeit gewährleistet."  

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Dadurch können wir die Nutzung der Website analysieren und die Nutzung der Website verbessern.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten