Plattform für Sonnen- und Tageslichtsteuerung, Rollläden, Terrassenüberdachungen und Schranken
Erhöhte Kapazität und Effizienz
Suncircle hat seine Produktion verdoppelt und bringt die Markisen selbst zu den Kunden.

Erhöhte Kapazität und Effizienz

Im Sommer ist bei SunCircle immer viel los, erklärt Produktionsleiter Jaap Koster. "Diese Betriebsamkeit ist zum Glück kein Problem, denn wir haben große Fortschritte bei der Automatisierung gemacht."

Laut Koster hat sich in den 10 Jahren, in denen er für die Produktion verantwortlich ist, viel verändert. "Das Einzige, was gleich geblieben ist, sind die Produkte, die wir herstellen. Wir sind zum Beispiel von vier Standorten auf einen in Barneveld umgestiegen. Hier konnten wir die Produktion nun verdoppeln! Dank des vollautomatischen Lagers und der Automatisierung in der Werkstatt ist der Produktionsprozess viel effizienter. Auch die Liefertreue hat sich dadurch stark erhöht. Regelmäßig sind wir sogar eine Woche früher fertig und können den Auftrag früher ausliefern, wenn der Kunde es wünscht."

MMK 2T8A1322 HR
Produktionsleiter Jaap Koster.

Papierloses Arbeiten verhindert Unklarheiten

Die höhere Umschlagshäufigkeit ist auch auf effiziente Laufwege und die Digitalisierung zurückzuführen. Die gesamte Fabrik arbeitet jetzt papierlos. An jedem Arbeitsplatz befindet sich ein Tablet mit dem Smartbox-Tool, auf dem die Auftragsinformationen erscheinen. "Dieses Tool ist sehr benutzerfreundlich, so dass in jeder Abteilung, ob im Sägewerk, in der Montage oder in der Konfektionierung, nach der gleichen Methode gearbeitet wird. Ein Auftrag gelangt nie in die nächste Abteilung, wenn die vorherigen Schritte nicht abgeschlossen sind; so werden Unklarheiten vermieden. Außerdem werden automatisch die richtigen Etiketten pro Auftrag gedruckt.

Intern ist die Automatisierung wichtig, aber auch für die Kunden von SunCircle. "Im Büro sehen wir genau, welche Schritte erledigt sind und können die richtigen Informationen an den Kunden weitergeben. Der Prozess ist in Echtzeit transparent, so dass wir Probleme sofort lösen können. Beim Verpacken wird der Auftrag anhand einer Checkliste geprüft und abgehakt, bevor er aus der Tür geht. Das hat die Fehlerquote stark reduziert."

Die Rationalisierung und Verbesserung der verschiedenen Prozesse steht laut Koster nie still. "Zum Beispiel montieren wir jetzt einen großen Teil unserer Siebdruckgewebe selbst, wodurch wir schneller arbeiten können. Außerdem verpacken wir jetzt in Karton. Das ist nachhaltiger, spart aber auch eine Menge an Schadensmeldungen." 

In Zukunft will SunCircle noch mehr selbst machen. "Nicht alles ist möglich, aber vieles. Wir haben zum Beispiel auch unseren Transport im Haus. Das gute Verhältnis zwischen unseren Fahrern und unseren Kunden ist sehr wichtig."  

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Dadurch können wir die Nutzung der Website analysieren und die Nutzung der Website verbessern.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten