Plattform für Sonnen- und Tageslichtsteuerung, Rollläden, Terrassenüberdachungen und Schranken
Die Heimtextil 2024 war gut besucht!

Die Heimtextil 2024 war gut besucht! 

Breite und Tiefe des Angebots werden geschätzt

"Die Menschen brauchen den persönlichen Kontakt", stellte Detlef Braun, Mitglied der Geschäftsführung der Messe Frankfurt, am ersten Tag der Heimtextil fest, "viele dachten, dass die Messen den digitalen Kontakt verlieren könnten, aber wir sehen, dass dies nicht der Fall ist."  

Die Zahlen geben Braun Recht, denn die Messe zog vom 9. bis 12. Januar 46.000 Besucher aus 130 Ländern an. Das waren rund 2.000 mehr als im Jahr 2023. Dass die Zahl der Aussteller größer war, war bereits bekannt. Dass aber so viele Fachleute den Weg nach Frankfurt finden würden, war weniger offensichtlich. Zwar hatte die Heimtextil durch bundesweite Bahnstreiks und regionale Demonstrationen mit erschwerten Reisebedingungen zu kämpfen, aber das hat die Besucher offenbar nicht behindert. Nach Angaben der Messe Frankfurt äußerten sich auch die Besucher und Aussteller positiver über die Messe. Die Besucher vor allem wegen der Breite und Tiefe des Angebots, die Aussteller zeigten sich beeindruckt von der gestiegenen Besucherqualität und Kaufkraft. 

Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit standen bei dieser Ausgabe der Heimtextil im Mittelpunkt. Die Messe bot Einblicke in die textile Anwendung von künstlicher Intelligenz und den Einsatz von KI-gesteuerter Sortierung, um recycelte Textilabfälle zu neuen Garnen zu veredeln. Im Trendbereich wurden die textilen Designideen der Besucher an interaktiven Stationen mit Tools wie ChatGPT-4 und Midjourney zum Leben erweckt. 

Die nächste Ausgabe der Heimtextil findet vom 14. bis 17. Januar 2025 statt. Dann wird die Heimtextil mit einem der wichtigsten und einflussreichsten internationalen Designstudios zusammenarbeiten: Studio Urquiola. Nach Angaben der Messe Frankfurt ist eine bahnbrechende Installation geplant, die ein immersives und einzigartiges Designerlebnis bieten soll. 

Shop in Shop SIS display compleet
Shop-in-Shop-Ausstellung von Forest.

Gruppe Wald

Die Forest-Gruppe gehört zu den regelmäßigen Ausstellern von Jalousien auf der Heimtextil. In diesem Jahr stellt das Unternehmen unter anderem eine neue Fernbedienungslinie vor, die Forest EasyTouch-Serie, deren wichtigste Innovation die Entry Level Remote ist. Diese elegante und intuitive Fernbedienung setzt laut Forest den Standard für müheloses Gardinenmanagement. Es handelt sich um eine 6-Kanal-Fernbedienung mit einem schlanken Design und benutzerfreundlichen Tasten für eine nahtlose Bedienung. Sie wird durch eine Forest EasyTouch Pro-Version mit 15 Kanälen und einen Wandschalter ergänzt. Die neuen Fernbedienungen können auch zur Steuerung der bestehenden Forest-Fensterabdeckungssysteme verwendet werden. Eine weitere Neuheit ist eine Point-of-Sale-Linie, die aus einem Shop-in-Shop-Display, einem Thekendisplay und einem Demo-Flightcase für Stangen und Design-Vorhangschienen besteht. 

Der Stand von Flocart auf der Heimtextil.

Flocart

"Als Unternehmen, das unter anderem Vorhangstoffe für den Objektmarkt herstellt, sind wir stolz darauf, dass es uns als erstem gelungen ist, einen PFAS- und hallogenfreien (Schwermetalle, Anm. d. Red.), verdunkelnden und feuerhemmenden Vorhangstoff 100% herzustellen", sagt Flocart-Geschäftsführer Denis Verstraete. "Er verdunkelt und erfüllt die höchsten europäischen Brandnormen, ohne dass Chemikalien eingesetzt werden. Übrigens war das Unternehmen auch auf der R+T vertreten, wo es ein neues Sortiment an Jalousie-Textilien vorstellte. "Sowohl bei Vorhangstoffen als auch bei Jalousien versuchen wir, eine hohe technische Qualität zu erreichen. Wir tun dies immer auf die verantwortungsvollste und nachhaltigste Weise, was nicht immer einfach ist."

MHZ
Trendvorschlag von MHZ: kontrastreiche Farben im Pop-Art-Stil.

MHZ

MHZ stand mit der deutschen Interessengemeinschaft Decoteam auf der Heimtextil. Hier setzte die Gruppe gleich mehrere Trends, darunter leuchtende, kontrastreiche Farben im Pop-Art-Stil. Zentraler Blickfang am Fenster ist das Duette®-Wabenplissee Leo, das gerne groß auffällt, im Bild kombiniert mit dem Wabenplissee Magenta. Diese Variante des Leo von MHZ hat ein auffälliges Graffiti-Muster und wird laut Decoteam ideal von farblich abgestimmten Flächen flankiert. MHZ Duette® Wabenplissees mit wabenförmigen Luftkammern passen gut zu der Notwendigkeit, Energie zu sparen und Heizkosten zu senken. 

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Dadurch können wir die Nutzung der Website analysieren und die Nutzung der Website verbessern.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten