Plattform für Sonnen- und Tageslichtsteuerung, Rollläden, Terrassenüberdachungen und Schranken
Neubau ROMA BENELUX STARTET - DIE FEUERWEHR EINES NEUEN KONZEPTES
Das neue Gebäude ist in vollem Gange. Das bestehende Gebäude und der Erweiterungsbau sind deutlich zu erkennen.

BAUSTART ROMA BENELUX - DIE FEUERTAUFE EINES NEUEN KONZEPTS

Das neue Gebäude, das ROMA Benelux in Zevenbergen realisiert, ist in vollem Gange. Im September wurde das Gelände für den Bau vorbereitet, die Pfähle wurden gebohrt, die Fundamente gegossen und mit den Aushubarbeiten begonnen. Der gesamte Bauprozess geht zügig voran. Die geplante Bauzeit beträgt 26 Wochen, was bedeutet, dass das neue Gebäude - sofern Eis und Wetter es zulassen - Ende Februar, Anfang März 2021 fertiggestellt sein wird. Die Eröffnung des neuen Ausstellungsraums wird voraussichtlich irgendwann im April stattfinden. 

Die Mitarbeiter von ROMA Benelux sind jetzt in provisorische Büroeinheiten umgezogen, in denen zehn Arbeitsplätze eingerichtet werden. "Aufgrund des großen Andrangs und weil unser jetziges Gebäude leer stehen muss, werden wir eine hektische Zeit haben", erwartet Direktor Toon van Osta. "Nun sind wir in den letzten Jahren an Stress gewöhnt, denn ROMA Benelux wächst enorm. Aber es wird trotzdem eine ganz andere Situation sein als damals, als ich 2005 von meiner Dachkammer in das heutige ROMA Benelux-Gebäude umgezogen bin", lacht er. "Das war eine 'Megaoperation'. Was uns in die erste
Das kommende Quartal 2021 wird mindestens genauso beeindruckend sein!" 

Künstlerische Darstellung des im Bau befindlichen neuen Gebäudes für ROMA Benelux in Zevenbergen.

Neues Konzept

Für die Einrichtung des neuen Showrooms, der in das neue Gebäude eingebaut wird, hat ROMA ein neues Konzept entwickelt. Wäre die Fensterbau Frontale in Nürnberg in diesem Jahr zustande gekommen, hätte es dort seine Feuertaufe erlebt, denn es ist nicht nur für Showrooms, sondern auch für die Messestände von ROMA vorgesehen. Nachdem die Messe wegen der Corona abgesagt wurde, erlebt das neue Einrichtungskonzept nun in Zevenbergen seine Feuertaufe. "Es wird der neue Look von ROMA für alle Filialen, Messen und Showrooms sein. Eine Premiere also", so Van Osta. Auch bei ROMA Benelux gab es 2005 eine Premiere mit dem ersten so genannten Forum-Gebäude, ein Konzept, das dann auch in der ROMA-Zentrale in Burgau und später in der ROMA-Niederlassung in Obenai in Frankreich angewendet wurde. 

Neben dem Ausstellungsraum und der Logistikfläche werden in dem neuen Gebäude achtzehn zusätzliche Arbeitsplätze eingerichtet. Diese werden benötigt, um das Personalwachstum von ROMA Benelux zu bewältigen. Allein in den letzten sechs Monaten hat ROMA sechs neue Mitarbeiter eingestellt. Darunter Geert de Blieck, der ursprünglich von HAROL kommt und als Außendienstmitarbeiter für Belgien arbeiten wird. Geert de Blieck und der Innendienstmitarbeiter Gilles Curtoud sprechen beide Französisch, so dass ROMA Benelux nun auch Wallonien von Zevenbergen aus bedienen kann. Eine weitere Änderung betrifft die Bestellungen. Bisher wurden diese immer in Deutschland geschrieben, aber von nun an werden sie in Zevenbergen bearbeitet. 

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Roma Benelux.

Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
Telefoonnummer [email protected] E-Mail-Adressen +31(0)168-405259 Website http://Zevenbergen

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Dadurch können wir die Nutzung der Website analysieren und die Nutzung der Website verbessern.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten